Der Bestand "Sammlung Leopold Theyer" wurde ursprünglich von Professor Leopold Theyer (1851-1937) angelegt, der von 1906 bis 1923 an der Technischen Hochschule Graz als Professor für technisches Zeichnen und Freihandzeichnen unterrichtete. Der Bestand besteht aus Originalfotografien und Drucken, wobei letztere Architekturfachzeitschriften beigelegt waren. Er umfasst den Zeitraum von 1864 bis etwa 1950, wobei nach Theyers Ausscheiden aus der aktiven Lehrtätigkeit noch ganz vereinzelte Nachträge und Ergänzungen durch seine Nachfolger am Lehrstuhl erfolgten. Die fotografischen Dokumente wurden zur Gänze digitalisiert. Der gesamte Bestand umfasst insgesamt sechs große Archivkartons mit 69 Heften, die alphabetisch nach den betreffenden Architekten sowie den Rubriken "Wiener Weltausstellung 1873" und "Diverses" geordnet sind. Abgegeben wurde er im Juli 2012 vom Institut für Architekturtheorie, Kunst- und Kulturwissenschaften der Technischen Universität Graz, bearbeitet und geordnet wurde er 2013 und 2014 von Bernhard Reismann, Christian Carli und Gertrude Wallner. Gescannt und erfasst wurden nur die Originalfotografien. |